In Obenaus leben und wohnen

Es ist an der Zeit

Wenn wir wissen, dass die Tage des unbegrenzten Konsums, und des Lebens aus fossiler Energie gezählt sind,
Wenn wir uns bewusst sind, dass kleine Kernfamilien nicht für Kinder oder ältere Menschen sorgen können,
Wenn wir wissen, dass Essen wichtig ist und gesund sein muss,

Da haben ein paar Leute sich entschlossen, das Alltagsleben zum Experiment zu machen und herauszufinden, wie es wirklich ist, in einer größeren Gemeinschaft zu leben, die über den Kern der Familie hinausgeht. 
Wie Sie lesen und sehen werden, erfordert es Arbeit. Und kann dabei äußerst belebend und fröhlich sein. 

Natürlich leben

Was ist eine Lebensweise, die Mensch und Natur in Einklang bringt? 

Weit davon entfernt, alle Antworten im Voraus zu kennen, experimentieren und entwickeln wir das Leben in einer selbstgewählten freiwilligen Gemeinschaft, auf dem Land mit frischem Wasser und sauberer Luft, pflegen Verbindungen und Kommunikation im Alltag, arbeiten mit Körper und Geist. Wir achten auf die Qualität des Bodens und der Nahrung, um nur einige wesentliche Elemente zu nennen.

Die Obenaus-Community begann damit, dass Menschen von Brüssel in die Südsteiermark zogen und einen heruntergekommenen Bauernhof bewohnten, mit der Absicht, gesund und mit der Natur als Leitfaden zu leben. 

Mit der Unterstützung der Gemeinde Ehrenhausen treten wir nun in eine neue Phase ein. Wir werden in der Lage sein, das gesamte Anwesen zu entwickeln, die Gebäude wieder aufzubauen und weitere Bewohner einzuladen, sich uns hier anzuschließen. 

Ein Lebensstil, der zur Biosphäre passt 

In Obenaus achten wir darauf, nur Materialien zu verwenden, die wir so, wie sie sind, der lokalen Umwelt zurückgeben können. Kompostieren ist die Regel. Wir verfügen über einen eigenen Brunnen und ein lokales biologisches Abwassersystem. Geheizt wird mit heimischem Holz. Wir produzieren eigenen Strom und bald auch Heizung mit der Sonne. Alle diese Installationen sind robust und können von uns selbst überwacht werden. Wir verlassen die großen Netze und leben mit einfachen Direktsystemen.

Technologie unterstützt den neuen Lebensstil. Dank Internet und Videokonferenzen können wir uns mit der ganzen Welt verbinden. Mittlerweile treffen wir Menschen online zu engen und intimen Gesprächen ebenso wie zu Geschäftstreffen. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, ins Büro zu pendeln oder in der Stadt zu wohnen. Wir können auf dem Land leben und mit unseren Kollegen zusammenarbeiten, wo auch immer sie sind. Wir genießen frische Luft, sauberes Wasser und leben in Verbindung mit der grünen Natur.

Ein Entwicklungsraum

Alle Menschen entwickeln sich im Laufe eines Lebens. Hier in Obenaus beobachten und unterstützen wir bewusst das Wachstum unserer menschlichen Fähigkeiten, sodass wir uns zwischen unseren Fähigkeiten und unserem Potenzial erweitern.
Es besteht die Notwendigkeit, zeitlose Fertigkeiten zu üben, vom Umwälzen des Komposts über das Hacken von Holz oder die Pflege des Feuers im Küchenherd, das Backen von Brot bis hin zur Verwendung einer Sense zum Schneiden von Gras.
Es besteht ein ständiger Bedarf, darüber nachzudenken, was man hier tut und was die Menschheit insgesamt mit der Natur, unseren Ressourcen und unserem Lebensstil macht.
Es gibt eine kontinuierliche Praxis der moderierten Reflexionen darüber, wie wir hier als Gemeinschaft leben, was wir lernen und wohin wir uns weiterentwickeln (müssen).
Die Praxis, Angelegenheiten des täglichen Lebens der Gemeinschaft mitzufühlen und mitzuentscheiden.
Die Praxis, auf Ihrem Lebensweg gesehen zu werden und über Generationen hinweg Mentoring zu erhalten oder zu geben.
Die verschiedenen Entdeckungspraktiken der systemischen Arbeit, Entwicklungsbewertungen und Coaching, Art of Hosting, Yoga und vieles mehr.

Leben in Gemeinschaft 

Der Mensch braucht eine Vielzahl enger menschlicher Interaktionen und Verbindungen. Wir haben in Obenaus eine Wohnsituation für 5 bis 12 Personen, die vielfältige Interaktionen über alle Generationen hinweg ermöglicht. Wir teilen unsere Küche und nehmen jeden Tag mindestens eine gemeinsame Mahlzeit ein. Wir teilen unsere Aufgaben in den Häusern und Gärten, damit wir unsere Gemeinschaftsräume genießen können. Alle haben ihre eigenen Zimmer oder kleinen Wohnungen, so dass jede:r die Tür hinter sich schließen und ganz bei uns sich sein kann.

Da wir uns einen größeren Raum teilen, teilen wir uns auch die Küche, Waschmaschinen, Internetverbindung usw. So können wir die finanziellen Lebenshaltungskosten niedrig halten und dabei den verschiedenen Budgets und Berufen in unserer Gemeinschaft gerecht werden.

Gesundes Essen 

Wir essen Gemüse aus unserem eigenen Garten und Fleisch von unseren eigenen Schafen, ergänzt durch Einkäufe und Vorräte von unseren Nachbarn. Wir produzieren unsere eigenen Kräutertees, Marmelade, Fruchtsäfte, Brot und mehr.

Ein Ort für Zusammenkünfte, Workshops und Schulungen

Jeden Sommer organisieren wir eine Art of Hosting-Schulung und einen systemischen arbeitsintensiven Workshop und Training während der Tage der offenen Tür in Obenaus. Menschen aus der ganzen Welt kommen und teilen für ein paar Tage oder Wochen den Obenaus-Lebensstil. Besucher und Gäste treffen uns hier das ganze Jahr über.

Investieren in den Aufbau einer natürlichen Zukunft

Ab 2020 befindet sich Obenaus in einer Bau- und Entwicklungsphase. Mit Unterstützung des Dorfes wurde das Obenaus-Gelände als Erholungsgebiet mitten in Grönland ausgewiesen. Ehemalige Ställe und Scheunen können wir nun in Wohn-, Arbeits- und Begegnungsräume umwandeln. In den nächsten 10 Jahren werden wir bis zu 3 Mio. € in umweltfreundliche Gebäude und Infrastruktur investieren.

Menschen können mit Krediten oder Anteilen in das Projekt investieren. Investoren in Obenaus erhalten eine Garantie, die durch den Wert des Grundstücks und die Einnahmen der Gemeinschaft abgesichert ist, einen bevorzugten Zugang zu Obenaus-Produkten, Aufenthalten und Seminaren sowie eine langfristige Dividende.

Anleger in Aktien sind eingeladen und berechtigt, sich an den Gesamtinvestitionsplänen und Entscheidungen für die Entwicklung von Obenaus zu beteiligen.

Der Bebauungsplan Obenaus gibt weitere Details.

de_ATDeutsch (Österreich)